Wie wichtig ist unser Immunsystem für ein langes und gesundes Leben?
Unser Immunsystem ist das Fundament unserer Gesundheit – es schützt uns vor Krankheitserregern, reguliert Entzündungen und sorgt für ein inneres Gleichgewicht.
Das sind die Voraussetzungen für ein langes, gesundes und glückliches Leben – das ist ja die Zielsetzung des Ayurveda.
Doch wie genau funktioniert es? Was schwächt es? Und vor allem: Wie können wir es aus westlicher und ayurvedischer Sicht stärken? In diesem Artikel tauchen wir tief in die Welt der Immunabwehr ein und zeigen, wie Ayurveda und moderne Medizin Hand in Hand gehen können, um unser Immunsystem zu stärken.
Das Immunsystem – unser körpereigener Schutzschild
Das Immunsystem ist ein hochkomplexes Netzwerk aus Organen, Zellen und Molekülen, das Krankheitserreger erkennt und bekämpft. Es unterscheidet zwischen körpereigenen und fremden Substanzen und schützt uns so vor Infektionen, Viren und anderen schädlichen Einflüssen.
Die Hauptakteure des Immunsystems
Weiße Blutkörperchen (Leukozyten): Sie sind die „Wächter“ unseres Körpers und zerstören Eindringlinge.
Lymphatische Organe: Knochenmark, Milz, Lymphknoten und Thymus sind wichtige Orte der Immunzellenbildung.
Antikörper: Diese Proteine erkennen und neutralisieren Krankheitserreger gezielt.
Darmflora: Etwa 70 % unseres Immunsystems befinden sich im Darm, wo Billionen von Mikroorganismen unsere Gesundheit beeinflussen.
Wie das Immunsystem arbeitet
Das Immunsystem reagiert auf Eindringlinge in zwei Stufen:
Die angeborene Immunabwehr – die erste Verteidigungslinie mit Fresszellen und Entzündungsreaktionen.
Die erworbene Immunabwehr – spezifische Abwehr durch T- und B-Lymphozyten, die sich Krankheitserreger „merken“ und langfristigen Schutz bieten.
Doch dieses feine Zusammenspiel kann gestört werden – sowohl durch äußere als auch durch innere Faktoren.
Was das Immunsystem schwächt – aus westlicher Sicht!
Das wissen die wenigsten Menschen, dass sie meist selbst Verursacher sind dafür, dass ihr Immunsystem geschwächt wird oder geschwächt ist.
Aus westlicher Sicht
Stress: Dauerhafte Anspannung setzt das Immunsystem herab und fördert Entzündungen.
Ungesunde Ernährung: Zucker, Fastfood, verarbeitete Lebensmittel und Alkohol schaden der Darmflora und schwächen die Immunzellen.
Bewegungsmangel: Sport fördert die Immunzellen-Aktivität, doch zu wenig Bewegung kann sie hemmen.
Schlafmangel: Während des Schlafs regeneriert sich das Immunsystem – zu wenig Schlaf erhöht das Krankheitsrisiko.
Toxine und Umweltbelastungen: Luftverschmutzung, Pestizide und Schwermetalle setzen dem Immunsystem zu.
Was das Immunsystem schwächt - aus ayurvedischer Sicht
Im Ayurveda wird das Immunsystem durch Ojas repräsentiert – die subtile Lebensenergie, die für Kraft, Widerstandsfähigkeit und Vitalität sorgt. Wird Ojas geschwächt, ist das Immunsystem anfälliger. Faktoren, die Ojas verringern, sind:
Agni (Verdauungsfeuer) ist geschwächt: Ein schwaches Verdauungsfeuer führt zu Ama (Giftstoffen), die das Immunsystem belasten.
Unregelmäßiger Lebensstil: Essen zu unregelmäßigen Zeiten, zu wenig Schlaf und Hektik reduzieren die Immunstärke.
Verkehrter Lebensstil: Wir nehmen meist viel zu wenig Rücksicht darauf, dass jeder von uns einmalig ist und dass der Aspekt „überall dabei sein wollen“ meist ungesund ist und das Immunsystem auch schwächen kann.
Mentale Unruhe: Negative Emotionen wie Angst, Wut und Sorgen verringern Ojas und machen den Körper anfällig für Krankheiten.
Doch die gute Nachricht ist: Wir können unser Immunsystem aktiv stärken!
Westliche Strategien für ein starkes Immunsystem
Gesunde Ernährung: Frische, nährstoffreiche Lebensmittel wie Obst, Gemüse, gesunde Fette und Eiweiße stärken die Abwehrkräfte.
Regelmäßige Bewegung: Moderate Bewegung wie Spaziergänge, Yoga oder Ausdauersport verbessert die Immunfunktion.
Ausreichend Schlaf: 7-9 Stunden Schlaf unterstützen die Regeneration des Immunsystems.
Stressmanagement: Meditation, Atemübungen und Entspannungstechniken reduzieren Stresshormone, die das Immunsystem belasten.
Darmgesundheit fördern: Fermentierte Lebensmittel wie Joghurt, Sauerkraut und Ballaststoffe aus Gemüse nähren die Darmflora.
Ayurvedische Methoden zur Immunstärkung
Der Ayurveda bietet eine Fülle an Methoden, um Ojas zu nähren und das Immunsystem zu kräftigen:
Ernährung – Essen als Medizin
Warme, frische und leicht verdauliche Nahrung: Suppen, Kitchari, gekochtes Gemüse und warme Getränke fördern Agni.
Gewürze für die Immunität: Kurkuma, Ingwer, Schwarzer Pfeffer, Kreuzkümmel und Zimt helfen bei der Verdauung und wirken entzündungshemmend.
Ojas-stärkende Lebensmittel: Ghee, Mandeln, Datteln, Honig und warme Milch mit Safran nähren das Immunsystem.
Rituale für ein starkes Immunsystem
Morgens warmes Wasser trinken: Unterstützt die Verdauung und hilft, Ama (Giftstoffe) auszuscheiden.
Ölmassage (Abhyanga): Eine tägliche Selbstmassage mit warmem Sesamöl beruhigt das Nervensystem und fördert die Durchblutung.
Nasya (Nasenspülung mit Öl): Reinigt die Atemwege und stärkt die Immunabwehr gegen Erkältungen.
Heilpflanzen, die ein starkes Immunsystem fördern:
Diese wirken als Umstimmungsmittel stärkend auf das Immunsystem.
Ashwagandha: Stärkt das Nervensystem und reduziert Stress.
Amla (indische Stachelbeere): Reich an Vitamin C, unterstützt sie das Immunsystem.
Tulsi (heiliges Basilikum): Fördert die Atemwegs-Gesundheit und wirkt antibakteriell.
Chyavanprash: Eine ayurvedische Kräuterpaste mit Amla, die das Immunsystem stärkt und die Vitalität erhöht.
Stressreduktion und bewusste Lebensführung
Meditation und Yoga: Fördern Gelassenheit und innere Ruhe, was sich direkt auf das Immunsystem auswirkt.
Atmen für mehr Energie: Pranayama-Atemübungen wie Nadi Shodhana (Wechselatmung) stärken die Lungen und die Immunabwehr.
Regelmäßiger Schlaf: Eine feste Schlafenszeit verbessert die Regeneration und hält Ojas hoch.
Fazit: Das Immunsystem liegt in unseren Händen
Egal ob westlich oder ayurvedisch – beide Perspektiven zeigen uns, dass wir selbst viel dafür tun können, um unser Immunsystem zu stärken. Ein bewusster Lebensstil, eine gesunde Ernährung, ausreichend Bewegung und Entspannung sind der Schlüssel zu mehr Widerstandskraft und Vitalität.
Ayurveda geht dabei einen Schritt weiter: Es lehrt uns nicht nur, unser Immunsystem zu stärken, sondern es auch in Einklang mit unserer individuellen Konstitution (Dosha) zu bringen. Wer Ojas schützt und auf seine innere Balance achtet, bleibt langfristig gesund und voller Lebensenergie.
Gesundheit ist kein Zufall – sie ist eine bewusste Entscheidung. Die Ayurveda-Fortbildungen: Grundlagen der Ayurveda-Küche wie die Grundlagen der Ayurvedakonstitution sind eine exzellente Grundlage, um das ayurvedische Weisheitssystem ins eigene Leben zu integrieren und damit auch des eigene Immunsystem zu stärken.
Besonders günstig kannst die beides, das Ayurveda-Kochen wie die Ayurveda-Konstitution besonders günstig als Kombi bei mir erlernen.