Kombi: Ayurveda-Schwangerenmassage und Kursleiter Ayurveda-Babymassage
Erfahrungsgemäß werden die beiden traditionellen Ayurveda-Fortbildungen über kurz oder lang gebucht – im Grunde verständlich, da diese beiden Massagen synergetisch die Gesundheit von Mutter und Kind fördern.
Traditionelle werden diese als „Garbhini-Abhyanga“ die ayurvedische Schwangerenmassage und „Kumara-Abhyanga“, die ayurvedische Babymassage benannt.
Hier kannst Du diese beiden Ayurveda-Fortbildungen als Kombi als Online-Schulung buchen.
Vorteile von Online-Schulungen
Unter anderem hast Du folgende Vorteile bei Onlineschulungen:
- Keine Reisekosten, kein Reisestress, keine Reisezeit.
- Mitgliederbereich, der auch nach der Schulung als Wissensdatenbank zugänglich ist.
- Bequem von zu Hause lernen.
- Lernen im eigenen Rhythmus.
- Updates kostenfrei
- Der Lernstoff kann jederzeit wiederholt und vertieft werden.
- Expertenwissen bei Dir zu Hause
- Zertifikat meiner Ayurvedaschule Wolfgang Neutzler
- u.v.m.
Vorteile vom Ayurveda – Lernen mit System
- Beratung bezüglich eines individuellen Ausbildungskonzeptes.
- Ein kostengünstiger Monatsbeitrag von € 79, egal wie viele Aus- und/oder Fortbildungen gebucht werden.
- 7 Tage kostenfrei Testen bei Monatsraten – wichtig, damit Du sehen kannst, dass Du mit dem Unterrichten auch gut zurecht kommst.
- in dieser Kombi-Ausbildung sparst Du 1 Monatsrate – Du bezahlst nur 7 Raten statt regulär 8. Das entspricht einem Rabatt von 25 % auf den zweiten Kurs.
- Die Möglichkeit, durch die Empfehlung der Kurse und Ausbildungen der Ayurvedaschule gleich auch ins „Geld verdienen“ kommen.
Inhalte der Kombi-Ausbildung Ayurveda-Schwangerenmassage und Kursleiter für die Ayurveda-Babymassage:
Inhalte der Kursleiterausbildung für die Ayurveda-Babymassage
Modul 1 bestehend aus 2 Lektionen
- Begrüßung – Mein Anliegen – Einführung in den Ayurveda – Die Doshas Vata, Pitta und Kapha – Die Lebensgesetze im Ayurveda
- Tageszeiten – Jahreszeiten – Lebensphasen
- Einführung in die Tagesroutine
- Einführung: Ausgleich der Doshas durch Eigenschaften
- Allgemeine Gesichtspunkte – Atmosphäre – Ätherische Öle – Musik – Energetische Reinigung.
Modul 2 bestehend aus 2 Lektionen
Theorie:
- Elemente und Doshas
- Erkennen von Vata, Pitta und Kapha beim Kind
Praxis 1
- Die Bauchmassage
Modul 3 bestehend aus 2 Lektionen
Theorie:
- Die Entwicklungsphasen des Kindes
- Was verursacht Ungleichgewichte
- Die Massage-Technik der Babymassage für Vata, Pitta, Kapha
- Öle für Babymassage – Traditionelle Öle – Basis-Öle – Ätherische Öle
- Badezusätze nach Ayurveda
- Dhooma – Räucherung
- Kommunikation des Kindes
- Indikationen – Nutzen
- Kontraindikationen
- Häufigkeit der Massage
Praxis 2
Bauchmassage und Vorderseite.
Modul 4 bestehend aus 2 Lektionen
Theorie:
- Stillen – Ja oder Nein
- Milchförderung – wenn zu wenig oder zögerlicher Milchfluss
- Vater und Geschwister gehören dazu
- Zuordnung der Griffe zu den Elementen
- Ernährung für Mutter
Praxis 3
- Ganze Vorderseite und Rückseite
Modul 5 bestehend aus 2 Lektionen
Theorie
- Samskaras der Kindheit
- Ernährung in der Kindheit
Praxis 4
Gesamte Babymassage inkl. Gesichtsmassage
Modul 6 bestehend aus 2 Lektionen
Lektion 1
- Rhetorik Seminargestaltung
- Konzept: Ayurveda-Babymassage
Lektion 2
- Tipps bei Störungen und Ungleichgewichten
- Was tun bei…
- Verstopfung
- Blähungen, vermehrtes Bauchweh
- Durchfall
- Vermehrtes Weinen
- Dreimonats-Kolik
- Zahnen
- Windeldermatitis
- Erkältungs-Krankheiten
- Förderung von Schlaf
- Förderung der Sensibilität der Sinne
- Stärkung der Immunkraft
Inhalte für die Ayurveda-Schwangerenmassage
Modul 1 bestehend aus 2 Lektionen
Einführung
- Wer ich bin und mein Anliegen
- Warum Online-Schulung
- Einführung in den Ayurveda
- Elemente und Doshas
- Aufgaben und Eigenschaften von Vata, Pitta und Kapha
- Einführung in die Lebensgesetze und Tagesroutine
- Die Schwangerenbetreuung der Mutter schon vor der Zeugung
- Vorbereitung auf Schwangerenmassage
- Atmosphäre, – Öle – ätherische Öle – Schutz – Musik
Praxis:
- Massage 1: Sitzende Position und im Liegen Gesichtsmassage
- Die Massage gibt es als Video, als PDF mit Bildern und als MP3
Modul 2 bestehend aus 2 Lektionen
- Die Gewebe im Ayurveda
- Entwicklung des Kindes in den einzelnen Monaten
- Basis-Öle
- Traditionelle Öle
- Nutzen der Schwangerenmassage
- Kontraindikationen der Schwangerenmassage
- Hinweis zu Covid 19 mit weiterführenden Links
Praxis
- Massage 2: ganze Vorderseite
- Die Massage gibt es als Video, als PDF mit Bildern und als MP3
Modul 3 bestehend aus 2 Lektionen
- Ernährung in der Schwangerschaft
- Geschmacksrichtungen im Ayurveda
- Garbhini – Parichaya (Samskaras – Empfehlungen)
- Nach der Massage
- Zusätzliche Empfehlungen für Mutter und Kind
- Was sollte vermieden werden.
Praxis:
- Massage 3: Seitenlagen
- Die Massage gibt es als Video, als PDF mit Bildern und als MP3
Modul 4 bestehend aus 2 Lektionen
Was tun nach Ayurveda bei…
- Allgemeine Empfehlungen – ersetzen keinen Arzt
- Anämie – Allergischer Reaktionen – Durchfall – Sodbrennen
- Rückenschmerzen
- Übelkeit und Erbrechen
- Verstopfung
- Beruhigung des Magens – Völlegefühl – Blähungen
- Hämorrhoiden – Schlaflosigkeit – Wadenkrämpfe · Stimmungsschwankungen – Erkältungskrankheiten ·
- Wassereinlagerungen – Müdigkeit u.a.
Praxis:
- Massage 4: Behandlung der Beine
- Die Massage gibt es als Video, als PDF mit Bildern und als MP3
Modul 5 – Bonus-Lektion:
- Einführung ins Energie-System des Menschen Chakren Ausgleich
Praxis:
- Energie-Behandlung Ca. 20-30 Minuten
Du möchtest doch lieber eine der beiden Online-Kurse einzeln buchen?
Hier geht es zum Onlinekurs Kursleiter „Ayurveda-Babymassage – Kumara-Abhyanga“…
Hier geht es zum Online-Seminar „Ayurveda-Schwangerenmassage – Garbhini-Abhyanga“…
Deine Investition
7 Monatsraten à 79 Euro (Du sparst also 1 Monatsrate im Vergleich dazu, dass Du diese beiden Fortbildungen nacheinander buchst.
Oder Einmalzahlung: € 498,–
Du würdest, wenn Du die beiden Ayurveda-Fortbildungen nacheinander buchst und jeweils im Voraus bezahlst, dann würdest Du € 560 bezahlen. Du sparst also auch hier noch einmal € 62,–
Bei Ratenzahlung, wie bei Bezahlung als Gesamtbetrag ist die Buchung der Kombi-Ausbildung deutlich günstiger und Du hast deutlich mehr Angebote für Deine Praxis.